WANDEL ERLEBBAR MACHEN
17 ZIELE WANDELTOUREN IN HOHENLOHE
Frieden & Menschenrechte – Weg der Erinnerung
Diese Wandeltour nimmt dich mit auf eine bewegende Spurensuche zu Krieg, Frieden, Ausgrenzung und Zivilcourage – mit Blick auf die Region und den globalen Süden. Los geht’s am Bahnhof Schwäbisch Hall. Erste Station ist die Synagoge in Steinbach – ein Ort, der an das jüdische Leben erinnert und an das Unrecht, das einer Minderheit angetan wurde. Am jüdischen Friedhof nähern wir uns dem dunklen Kapitel der NS-Zeit – und fragen, wie Ausgrenzung heute wirkt. Die dritte Station ist das Deserteursdenkmal, nur einen Steinwurf vom jüdischen Friedhof entfernt. Hier wird das Recht, Nein zum Krieg zu sagen, sichtbar – damals mutig, heute hochaktuell. Zum Abschluss führt der Weg in den Welt.Raum in der Gelbinger Gasse. Dort geht es im Austausch um die großen Fragen: Was heißt Frieden heute? Wie sind wir verbunden mit Konflikten und Hoffnung im globalen Süden?
Termine
12.10.2025 – 14 Uhr
26.10.2025 – 14 Uhr
Beginn und Ende der Tour
Schwäbisch Hall, Bahnhof
Schwäbisch Hall, Welt.Raum
Dauer
ca. 3 h zu Fuß
Länge ca. 4 km
Kosten
Die Führung ist auf Spendenbasis. Die Spenden fließen an den Verein Nachhaltige Entwicklung SDGs.
Anmeldung per Email
Auf Anfrage können Termine für Gruppen vereinbart werden.
Kontakt
Heide Öchslen
Silvia Ofori
info@ne-sdgs.de
Folgende Nachhaltigkeitsziele werden während der Tour genauer beleuchtet:


Organisatorische Hinweise
Die Tour richtet sich an Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren (nur in Begleitung eines Erwachsenen).
Achten Sie auf passende Kleidung inkl. Regen- oder Sonnenschutz. Die Tour findet bei jedem Wetter statt (Ausnahme: schweres Unwetter).
Das Mitbringen eigener Verpflegung und
Getränke wird empfohlen.
Die Teilnahme der Tour erfolgt auf eigene Haftung.