WANDEL ERLEBBAR MACHEN

Wasser & Klimaanpassung – Wasser haben wir doch im Überfluss

Was passiert, wenn aus einem Bach ein reißender Strom wird? Wie schützen wir uns vor Extremwetter? Und wie sichern wir unser Trinkwasser – lokal und global? Die Tour durch Braunsbach zeigt eindrucksvoll, wie der Ort nach der Starkregenkatastrophe 2016 neue Wege geht: mit innovativem Hochwasserschutz, naturnahen Gewässern und einem engagierten Klimaausschuss.

Aufgezeigt werden die lokalen Herausforderungen im Umgang mit Wasser und die Situation weltweit: Wir behandeln u.a. die Themen Biodiversität, Klimaanpassung und globale Wassergerechtigkeit.

Zum Abschluss führt die Tour zur ehemaligen Synagoge, wo einst eine Mikwe – ein jüdisches Ritualbad – genutzt wurde.

Die Tour verbindet lokale Praxis mit globalen Perspektiven und macht deutlich, dass der Schutz und die nachhaltige Nutzung von Wasser eine Voraussetzung für eine lebenswerte Zukunft ist.

Termine

13.09.2025 – 14 Uhr

12.10.2025 – 14 Uhr

Beginn und Ende der Tour

Braunsbach, Flutpavillon auf dem Marktplatz

Dauer

ca. 3 bis 3,5 Stunden zu Fuß

Länge ca. 4 km, ca. 100 Höhenmeter

Kosten

Die Führung ist auf Spendenbasis. Die Spenden fließen an den Klimaausschuss Braunsbach.

Anmeldung per Email

Auf Anfrage können Termine für Gruppen vereinbart werden.

Kontakt

Klimaausschuss Braunsbach
Gemeinde Braunsbach

Geislinger Straße 11
74542 Braunsbach

info@braunsbach.de
www.braunsbach.de

20250518_141657_resized
braunsbach-bild-2
braunsbach-bild1
previous arrow
next arrow

Folgende Nachhaltigkeitsziele werden während der Tour genauer beleuchtet:

Organisatorische Hinweise

Die Tour richtet sich an Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren (nur in Begleitung eines Erwachsenen).

Achten Sie auf passende Kleidung inkl. Regen- oder Sonnenschutz. Die Tour findet bei jedem Wetter statt (Ausnahme: schweres Unwetter).

Das Mitbringen eigener Verpflegung und
Getränke wird empfohlen.

Die Teilnahme der Tour erfolgt auf eigene Haftung.

Flyer zum Download.

Vollbildanzeige